Alexander Kluge

Hermann

German

Hermann lernte ich vor fast vier Jahren kennen. Vor neun Jahren wurde bei ihm Morbus Parkinson diagnostiziert. Morbus Parkinson ist hinter Alzheimer als zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung der Welt eingestuft. Das vornehmliche Absterben von Dopamin produzierender Nervenzellen führt letztlich zu Bewegungsarmut, Muskelstarre und Instabilität. Der Körper friert quasi ein. 

Während ich in unserer gemeinsamen Zeit die Komplikationen, die dies im Alltag mit sich bringt, hautnah miterleben konnte, durfte ich von Hermanns durchweg positiver und lebensbejahender Einstellung viel lernen. Hermann war zeitlebens Musiker. Damals spielte er elf Instrumente. Das ist heute nicht mehr möglich. Stattdessen liest und rezitiert er Gedichte. Trotz seiner Situation wirkt Hermann sehr zufrieden. Er genießt jeden Tag sichtlich und ist glücklich mit dem, was er hat – und auch nicht hat. Tagaus und tagein bleibt er stets zuversichtlich. Hermanns demütige Haltung gegenüber der unheilbaren Erkrankung berührt mich tief. 

Wäre es nicht wünschenswert, unserem eigenen Älterwerden ebenfalls positiv entgegen zu blicken und all jenes, was noch kommen mag, gleichermaßen „leicht“ und unbeschwert anzunehmen wie Hermann?
Der dem Alter entgegengebrachte Respekt, ist für mich eine sehr schöne Vorstellung.

email: alexander@insideoutphoto.de

English

Nine years ago he was diagnosed with Parkinson’s disease. The death of primarily dopamine-producing nerve cells ultimately leads to a lack of movement, muscle stiffness and instability.

While I was able to experience the complications that this disease causes in everyday life very closely, I was blessed to learn a lot from Hermann’s consistently positive and life-affirming attitude. Despite his situation, Hermann seems very content. He visibly enjoys every day and is happy with what he has – and doesn’t have. He always remains confident. Hermann’s humble attitude towards the incurable disease touches me deeply.

Letzte SerieNächste Serie