Exklave, die
German
Meter hohe Zäune, eingeschlossen wie in Käfige. Ganz im Norden an der Küste Marokkos liegen die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla. Einst waren die Grenzen hier durchlässig. Sowohl Europa als auch Afrika profitieren von guten Handelsbedingungen. Billige Arbeitskräfte stehen auf der einen Seite, einem günstigen Warentransfer auf der anderen Seite gegenüber.
Die Zäune wachsen seit den neunziger Jahren immer weiter in die Höhe. Europa schottet sich ab. Es wird sich deutlich distanziert von Afrika und von all den Menschen, die ein sicheres, besseres Leben in Europa suchen.
Mehrere tausend Menschen versuchten, 2024 über Melilla und Ceuta nach Europa zu kommen. Die Wege sind beschwerlich. Wer schwimmen kann, versucht es über das Wasser. Andere klettern über den Zaun. Selten gelingt es beim ersten Versuch. Menschen erzählen, wie sie es nach zwei Jahren und 25 Versuchen schließlich geschafft haben.
instagram: @florian.scheible
website: www.florian-scheible.com
email: mail@florian-scheible.com
English
In the north of Marocco meter-high fences, enclose the Spanish exclaves Ceuta and Melilla in cages. The borders here were once permeable. Both Europe and Africa benefited, cheap labor against cheap transfer of goods on the other hand. Since the 1990s, the fences have been growing. Europe seals itself off. From Africa and from the people seeking a safer, better life. Thousands of people tried to reach Europe via the exclaves in 2024. Those who can swim try to; others climb over the fence. Often it takes many tries. People tell how they finally made it on the 25th attempt.
sensored collective
Proudly powered by WordPress